Bullet Journaling Workshops mit journalspiration <3
Vor einigen Monaten haben wir das erste Mal mit Marie (@journalspiration) auf Instagram geschrieben. Wir sind schon lange große Fans von Bullet Journaling, nutzen verschiedene Planner und Notizbücher und Marie ist eine große Inspiration für uns! Einige Nachrichten später entstand unsere Idee, gemeinsam einen Bullet Journaling Workshop anzubieten :)
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit und die liebe Marie kam extra aus London in das May & Berry Studio. Aufgrund des positiven Feedbacks, entschieden wir uns sogar direkt dafür zwei Workshop-Termine zu veranstalten. Mit diesem Blogpost möchten wir dir die Highlights aus beiden Workshops zeigen und dir ein paar Tipps geben, damit du dein eigenes Bullet Journal starten kannst. Du wirst sehen, wie du damit deine Alltagsplanung in den Griff bekommst und auch Spaß daran findest! Die wichtigste Frage, die sich anfangs stellt: Was benötigst du überhaupt? Wir wollten unseren Teilnehmern alle notwendigen Produkte direkt mitgeben und haben sie in eine personalisierte Goodiebox bereitgestellt.

Das wichtigste ist natürlich dein Journal, denn dort wirst du alles festhalten, was dir besonders wichtig ist. Dafür eignet sich im Grunde jedes beliebige Notizbuch – besonders beliebt ist das sogenannte Dotgrid-Muster, also mit einem Raster aus kleinen Punkten.
Für die beiden Workshops haben wir unser ganz eigenes Journal designt und von Rössler anfertigen lassen. Unser Journal ist schlicht und dennoch sooo schön geworden! Die selbstgeletterte Aufschrift "my journal" haben wir uns in roségoldener Folie gewünscht.


Wenn du dein Lieblingsjournal gefunden hast, brauchst du nun die richtigen Stifte. STABILO bietet eine riesige Auswahl an Stiften, mit denen du deine Seiten gestalten kannst. Wir kriegen nicht genug von den Pastelmarkern – die durften deshalb natürlich nicht in der Goodiebox fehlen!
Die Produktreihe "My STABILO journal"** bündelt die besten Produkte für dein Journal. Am Wochenende haben wir folgende Produkte benutzt:
- Bleistift: STABILO pencil 160
- Filzstift: STABILO pointMax, STABILO pen 68
- Textmarker: STABILO Boss Original, 6er Etui Edition My STABILO journal
- Fineliner: STABILO Sensor
**Mit dem Code BUJO2017 erhältst du im STABILO Online Shop 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment.

BUNTBOX hat uns vor einigen Wochen für die Zusammenarbeit im Rahmen eines Events kontaktiert. Für die Goodiebox des Journaling Workshops mussten wir nach dem netten Kontakt natürlich direkt an Buntbox denken. Die Boxen lassen sich so einfach personalisieren und das war uns besonders wichtig. Mit unseren Freundinnen Mery und Denise haben wir im Teamwork die Boxen aufgebaut, Sue hat die Boxen mit Aquarell verziert, Yasmin hat die Namen gelettert und schließlich wurden die Boxen gefüllt! <3
Wir starteten den Workshop mit ein wenig Basic Lettering. Yasmin hat den Teilnehmerinnen allererste Übungen gezeigt. Zusammen haben wir die berühmten Telefonkabel-Kreise und Wellen geübt :D

Passend zum Bullet Journaling wurden dann die Wochentage gelettert. Die Teilnehmerinnen konnten verschiedene Schriftarten und auch die sogenannte "falsche Kalligraphie" ausprobieren.

Außerdem haben wir mit Marie für die Teilnehmerinnen spezielle Sticker entworfen. Marie ist nämlich auch ein Sticker-Profi und führt den einen unheimlich schönen Etsy-Shop. Für unsere gemeinsamen Designs hat Yasmin Wochentage und Monate gelettert, Sue Blumen illustriert und Marie noch eigene Motive beigesteuert. Die Sticker sind so toll geworden! Vielleicht gibt es sogar bald unser gemeinsames Sticket-Set zu kaufen? Wer weiß! :)
Nach dem kleinen Handlettering-Einmaleins hat Sue Schmuckelemente und kleine Illustrationen für ein Bullet Journal gezeigt. Die kleinen Banner, Notizzettel, Pfeile, Büroklammern usw. lassen sich toll mit pastellfarbigen Textmarkern von STABILO verzieren.
Den größten Part im Workshop nahm natürlich Marie ein. Der Erfinder des Bullet Journalings, Ryder Carroll, beschreibt Bullet Journaling so:
“Das Bullet Journaling ist ein analoges System, das dazu designt wurde, die Vergangenheit nachzuverfolgen, die Gegenwart zu organisieren und die Zukunft zu planen.”
Marie hat uns so tolle Beispiele aus ihrem Journal gezeigt und es juckte uns direkt in den Fingern! Zunächst haben wir einen Key, also eine Legende, erstellt. Der Key ist eines der wichtigsten Elemente eines Bullet Journals.


Die wichtigsten Elemente in deinem Journal:
- Zu einem Bullet Journal gehört ein Index. Der Index ist dein eigenes Inhaltsverzeichnis.
- Der Future Log beinhaltet die nächsten Monate, es ist quasi die Jahresübersicht.
- Die einzelnen Tage kannst du in einer Wochenübersicht darstellen. Sofern du viele ToDo's oder Termine für einen Tag hast, kannst du natürlich auch für jeden Tag eine einzelne Seite nutzen.
- In dein Journal kannst du auch Packlisten, Wünsche, Bucket-Lists, Watch-Lists und so vieles mehr integrieren!
Ein Journal ist eben nicht einfach nur ein Kalender, sondern auch ein Tagebuch! :)

Das ist das May & Berry feat. journalspiration Dreamteam!!
Vielen Dank, liebste Marie! Es war ein ganz tolles Wochenende mit so viel Spaß! <3
Wir haben so viele tolle Ideen und wir sind uns sicher – dieses Wochenende war erst der Anfang! :)