Aquarell Fliegenpilz malen – Schritt für Schritt

Aquarell Fliegenpilz malen:

Ein einfacher Einstieg für Anfänger

Fliegenpilze sind ein bezauberndes Motiv, das nicht nur wunderschön in einem Aquarellbild aussieht, sondern sich auch hervorragend eignet, um grundlegende Aquarelltechniken zu üben. Egal, ob du gerade erst anfängst oder deine Techniken weiter verbessern möchtest – das Aquarell Fliegenpilz malen bietet dir die perfekte Gelegenheit, sowohl Nass-in-Nass als auch Lasurtechniken anzuwenden und dabei jede Menge Spaß zu haben.

Die ersten Schritte:

Den Fliegenpilz skizzieren

Bevor du deine Farben zur Hand nimmst, ist es hilfreich, eine sanfte Skizze des Fliegenpilzes anzufertigen. Achte dabei besonders auf die charakteristische Hutform mit der leicht gewölbten Oberseite und den kleinen, unregelmäßigen Punkten. Diese Vorbereitung erleichtert dir das Aquarellieren, da du dich voll und ganz auf die Farben und Techniken konzentrieren kannst.

Nass-in-Nass-Technik: Ein weicher Waldhintergrund

Der Waldhintergrund des Fliegenpilzes kann mit der Nass-in-Nass-Technik wunderbar angedeutet werden. Diese Technik eignet sich perfekt, um eine weiche Tiefenunschärfe zu erzeugen – ähnlich wie bei einem verschwommenen Hintergrund in der Fotografie.

  • Befeuchte den Hintergrundbereich deines Papiers leicht mit einem großen Pinsel.

  • Trage sanfte Grün- und Brauntöne auf die feuchte Fläche auf und lass die Farben leicht verlaufen.

  • So entsteht ein diffuses, nicht-detailliertes Bild des Waldes, das die Aufmerksamkeit auf den Fliegenpilz lenkt.

Diese Technik ermöglicht es dir, Tiefe in deinem Bild zu erzeugen und die Hauptfigur, den Fliegenpilz, in den Vordergrund zu rücken.

Hier sind unsere Farbvorschläge aus unserem eigenen Aquarellkasten. Wir haben unseren Urban Watercolor Journey Aquarellkasten  verwendet. Er ist mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt. Denn alle Farben harmonieren perfekt miteinander.

Die Lasurtechnik: Farbe schichtweise auftragen

Nachdem der Hintergrund getrocknet ist, geht es an den Pilz selbst. Hier bietet es sich an, mit der Lasurtechnik zu arbeiten. Dabei trägst du Schicht für Schicht Farbe auf, um die Intensität zu steigern und dem Pilz mehr Tiefe zu verleihen.

  • Starte mit einer hellen Grundfarbe für den Pilzhut und den Stiel.

  • Trage dann nach dem Trocknen der ersten Schicht eine zweite, intensivere Farbschicht auf, um Schatten und Lichtakzente zu setzen.

  • Arbeite hierbei besonders an der Unterseite des Pilzhutes und an der Basis des Stiels, um Tiefe und Plastizität zu erzeugen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kontraste setzen: Licht und Schatten zaubern

Um deinem Fliegenpilz noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen, ist der gezielte Einsatz von Kontrasten entscheidend. Mit einfachen Tricks kannst du Licht und Schatten in deinem Bild entstehen lassen.

  • Nutze dunklere Rottöne für die schattigen Bereiche des Pilzhutes.

  • Setze helle Lichtpunkte, um Glanzlichter zu erzeugen und den Pilz lebendiger wirken zu lassen.

Durch die richtige Anwendung von Kontrasten wird dein Bild dynamisch und bekommt eine besondere Tiefe.

Den Waldboden und Grashalme gestalten

Der Waldboden kann mit der Trockenen-Pinsel-Technik dargestellt werden. Diese Technik eignet sich besonders, um die raue und ungleichmäßige Textur des Waldbodens zu erzeugen.

  • Halte den Pinsel sehr flach und verwende nur wenig Farbe.

  • Streiche dann mit schnellen, trockenen Bewegungen über das Papier, um die Struktur des Bodens darzustellen.

Die Grashalme kannst du mit einem lockeren Handgelenk und schwungvollen Bewegungen malen. Achte darauf, dass die Linien unregelmäßig und dynamisch sind, um ein natürliches Aussehen zu erzielen.

Weiße Gouache für das gewisse Extra

Um den Fliegenpilz schließlich zum Strahlen zu bringen, kannst du weiße Gouache verwenden. Diese eignet sich hervorragend, um die kleinen, charakteristischen Punkte auf dem Hut des Fliegenpilzes zu malen und Lichtakzente zu setzen.

  • Verwende einen feinen Pinsel, um die Punkte vorsichtig aufzutragen.

  • Setze zudem kleine Lichtpunkte auf den Stiel und die Grashalme, um deinem Bild noch mehr Lebendigkeit zu verleihen.

In unserem neuesten Video-Tutorial auf YouTube zeigen wir dir im Detail und Schritt für Schritt wie du deinen eigenen bezaubernden Fliegenpilz malen kannst.

Aquarell Fliegenpilz malen – perfekt für Einsteiger

Das Aquarell Fliegenpilz malen ist eine ideale Übung für Anfänger, um verschiedene Techniken der Aquarellmalerei kennenzulernen. Du übst nicht nur die Nass-in-Nass- und die Lasurtechnik, sondern lernst auch, wie du Kontraste setzt und den Waldboden mit der Trockener-Pinsel-Technik darstellst. Der Einsatz von weißer Gouache gibt deinem Bild das gewisse Extra und lässt es am Ende erstrahlen.

In unserem YouTube-Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen Fliegenpilz gestalten kannst. Schau vorbei und lass dich inspirieren, um deine kreative Reise zu beginnen!

Viel Spaß beim Malen deines Aquarell-Fliegenpilzes!

rote-striche-punkt

Du möchtest weiter mit uns malen lernen?

In unserem Newsletter gibt es  regelmäßig neue Tipps & Tricks zum Aquarell malen für dich.

Freebie Malvorlage

Oder lade jetzt unsere exklusive Teekanne Malvorlage, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung herunter und starte direkt durch. Wenn du gerade erst in die Welt der Aquarellmalerei eintauchst, ist unser Teekannenmotiv perfekt für dich geeignet.
Aber das ist noch nicht alles – neben der Malvorlage erhältst du per Email auch unsere besten Tipps & Tricks, um dir den Start in dein Aquarellabenteuer zu erleichtern

Noch mehr Goodies:

Über uns

Das sind wir: Sue & Yasmin, die Gründerinnen von May & Berry. Wir freuen uns riesig, dich auf deiner kreativen Reise begleiten zu dürfen!

Membership

May & Berry Friends ist dein Ort für Kreativität. Du kannst malen! Wir zeigen dir wie :). Jeden Monat malen wir gemeinsam Motive aus den schönsten Ländern. Außerdem erwarten dich Homeworks, Goodies und Podcastfolgen.

Newsletter

Shop

Folge uns